Die Tradition der Werdauer Holzspielzeugmacher reicht zurück bis ins Jahr 1958. Es waren mehrere Tischlermeister aus Werdau, die sich zu einer PGH (Produktionsgenossenschaft des holzverarbeitenden Handwerks) zusammenschlossen. Pädagogisch wertvolle, zerlegbare Holzspielzeuge in naturlackierter Ausführung herzustellen, um den Kindern aller Volksschichten eine vorschulische Erziehung zu ermöglichen war eine der Grundlagen der Produktion. Daher erhielt die PGH den Ehrennamen "Friedrich Fröbel". Das Grundprinzip, die Fahrzeuge und Anhänger frei mit den verschiedenen Aufbauten variieren zu können, ist bis heute erhalten geblieben. Mit der Tischlerei Eberlein wird seit 1998 in den Werkstätten der damaligen PGH die Tradition der Spielzeugmacher fortgesetzt. Der Inhaber des Familienbetriebes, Siegfried Eberlein, war einer der ersten Lehrlinge der PGH und entwickelt mit 40jähriger Spielzeugerfahrung alle neuen Produkte selbst. Am 15. Juli 2011 übergibt Siegfried Eberlein das Unternehmen an seinen Sohn Jens. Dieser führt es als Holzspielzeugmanufaktur weiter.

Werdauer Holzspielzeug ...
Werdauer Holzspielzeug - "Wir bauen, womit Kinder gern spielen..." Meine Reise durch England führt mich auch nach Norwich. Norwich ist eine der ältesten Städte Englands. Im Mittelalter war es neben London die zweitgrößte Stadt des Königreiches. Hier habe ich nicht nur die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit besucht, sondern habe auch erfahren dass es im Ort sehr viele Kirchen gibt. Viele werden allerdings nicht mehr als Kirchen genutzt, sondern beherbergen Antiquariate, Zirkusschulen, Tanzschulen u.Ä. Eine Bootsfahrt auf dem Wensum-River führte mich nach Thorpe Saint Andrew. Neben dem sehr sehenswerten alten Friedhof gibt es direkt am Fluß einen sehr schönen Pub "The Rushcutters" (dt.: die Binsenschneider). Dieses Lokal wird gern als Ausflugsziel der Norwicher Bürger genutzt. Hier habe ich gesehen wie so mancher Pin einheimischen Bieres über den Tresen gereicht wird... Zuletzt noch ein Bild aus dem Fenster meiner Unterkunft mit Blick auf den Wensum ...
